Parenterale Schmerztherapie

Parenterale Schmerztherapie

Schmerzversorgung über eine Infusionspumpe
Kontakt aufnehmen

Mehr Mobiliät, Unabhängigkeit und Lebensqualität für Schmerzpatient:innen: Mit der parenteralen Schmerztherapie können Patient:innen bei bestimmten Erkrankungen ihre Schmerzbehandlung neben der Grundversorgung flexibel und individuell steuern. Davon profitieren auch die behandelnden Ärzt:innen, die so eine bedarfsgerechte und präzise Schmerzbehandlung ohne erhöhten Aufwand gewährleisten können. In Frage kommt die parenterale Schmerztherapie insbesondere für Menschen mit chronischen Schmerzen oder für Patient:innen, die eine intensive palliativmedizinische Betreuung benötigen.

Unser spezialisiertes Homecareteam aus Apotheker:innen, PTA und PKA steht Schmerzpatient:innen, sowie ihren Angehörigen und den behandelnden Ärzt:innen mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern im Bereich der Homecaredienstleistungen bieten wir Schmerzpatient:innen individuelle Lösungen und sorgen für eine lückenlose Versorgung. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen im Bereich der parenteralen Schmerztherapie und Palliativversorgung.

Sie haben Fragen zur Parenteralen Schmerztherapie?

Gerne beantworten unsere Expert:innen aus dem Team Homecare Ihre Fragen zur Schmerztherapie. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr:

Für Patient:innen:
Für medizinische Fachkreise:
Zum Kontaktformular

Die Hohenzollern Apotheke

Unsere Leistungen in der PCA-Schmerztherapie
  • Bereitstellung & Herstellung individueller Arzneimittel

    • Herstellung von Analgetika-Infusionslösungen „PCA-Therapie“ = patient-controlled analgesia
    • Vollumfängliche palliative Versorgung mit weiteren benötigten Infusionslösungen, Fertigarzneimitteln und Hilfsmitteln
  • Individuelle Beratung & Betreuung

    • Unterstützung bei der Berechnung von Schmerzregimen
    • Erstellen von Infusionsplänen in Absprache mit den behandelnden Ärzt:innen
    • Schulungen zur Anwendung der Infusionspumpen durch unsere erfahrenen Kooperationspartner und Homecaredienstleister
    • 24/7 Rufbereitschaft unserer Kooperationspartner und Homecaredienstleister
  • Organisatorische Unterstützung für Patient:innen und Ärzt:innen

    • Bereitstellen von Infusionspumpen und Zubehör
    • Unterstützung beim Rezeptmanagement
    • Schnittstelle zwischen allen Beteiligten, stationären und ambulanten Versorgungspartnern
  • Zuverlässige Versorgung

    • Eigenes Botenteam und externe Dienstleister
    • Versorgung innerhalb von kürzester Zeit

Parenterale Schmerztherapie – Was ist das?

Die parenterale Schmerztherapie – auch als intravenöse Analgesie bekannt – stellt eine praktikable Methode zur Behandlung von Schmerzen bei Patient:innen dar, bei denen der Einsatz oraler Medikamente nicht in Frage kommt.

Bei dieser Therapieform werden Schmerzmittel parenteral verabreicht. Das Arzneimittel gelangt direkt in den Blutkreislauf und ermöglicht dadurch eine schnelle Wirkung bei weniger Nebenwirkungen. Die parenterale Schmerztherapie wird häufig bei chronischen Schmerzpatient:innen wie z.B. Tumorpatient:innen eingesetzt, um für eine schnelle Schmerzlinderung zu sorgen und so die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

So funktioniert die PCA-Therapie

Bei der patientengesteuerten Schmerztherapie können sich die Patient:innen neben einer Grundversorgung mit einem entsprechenden Schmerzmittel nach Bedarf selbst eine weitere Dosis verabreichen. Dabei wird den Patient:innen mithilfe einer sogenannten Schmerzpumpe intravenös eine Schmerzlösung injiziert. 

Die Schmerzpumpen werden so eingestellt, dass sie eine dauerhafte Förderrate (Basalrate) haben und ein zusätzlicher Bolus möglich ist. Bei Schmerzspitzen verabreichen die Patient:innen mittels Knopfdruck an der PCA Infusionspumpe eine ärztlich vorab festgelegte Schmerzmitteldosis (Bolus). Die Patient:innen können ihre Schmerzmedikation somit bedarfsgerecht verabreichen und durch die vorab vorgenommenen Einstellungen in der Pumpe wird die Gefahr von Überdosierungen verhindert.

FAQ

Ihre Ansprechpartnerinnen

Anna Mindrup
Apothekerin
Standort: Homecare
Weiterbildungen: Geriatrische Pharmazie, Infektiologie, Pain Care Manager® (P.C.M.), Palliativpharmazie
Funktionen: Leitung Homecare
Telefon: 0251 200780-280
In der Apotheke seit: 01.07.2017
Dr. Melanie Deipenbrock
Apothekerin
Standort: Homecare
Funktionen: Stellvertretende Leitung Homecare
Telefon: 0251 200780-280
In der Apotheke seit: 01.04.2017

Unser Team Homecare

Barbara Bauer
Pharmazeutisch-technische Assistentin
Laura Fischer
Bachelor Clinical Nutririon (B. Sc.), Pharmazeutisch-technische Assistentin
Karla Klöcker
Pharmazeutisch-technische Assistentin
Mia Middendorf
Pharmazeutisch-technische Assistentin
Anna Mindrup
Apothekerin
Simon Plake
Kaufmann im Gesundheitswesen in Ausbildung
Babette Podlinski
Pharmazeutisch-technische Assistentin
Laura Poiyamany
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
Paul Rauch
Team Assistent
Vivien Ressel
Team Assistentin
Sarah Christin Schenke
Pharmazeutisch-technische Assistentin
Lisa Schubert
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
Isabel Wendland
Apothekerin
Juliane Glaß
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
Iandara Terbeck
Team Assistentin

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Das könnte Sie auch interessieren

Palliativversorgung
Die verbleibende Zeit für die Patient:innen und ihre Angehörigen so wertvoll wie möglich gestalten: Das ist das Ziel der Palliativversorgung. Damit das gelingen kann…
Analgetika-Infusionslösungen
Das hochqualifizierte Team unserer Sterilherstellung verfügt über jahrelange Erfahrung in der Herstellung von patientenindividuellen Infusionslösungen unter aseptischen Bedingungen.
Homecare
Die oftmals im Krankenhaus begonnene Therapie in gleichbleibender Qualität zuhause fortzusetzen und den Patient:
Sterilherstellung
In den Reinräumen unserer Sterilherstellung werden unter aseptischen Bedingungen täglich individuelle Arzneimittel hergestellt.