Sie haben Corona und fragen sich, was Sie machen können, um Ihre Symptome zu lindern? Wir haben Ihnen unsere Empfehlungen zur symptomatischen Behandlung einer Covid-19-Infektion zusammengefasst. Außerdem finden Sie in unserer Checkliste nützliche Tipps, was Sie zusätzlich unterstützend und präventiv machen können.

Hinweis zum kontaktlosen Einkaufen im Online-Shop
Corona Symptome behandeln
Wirksame und erprobte Medikamente, mit denen man eine Erkrankung mit dem Coronavirus heilen könnte, gibt es aktuell leider noch nicht. Es stehen allerdings einige nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel zur Verfügung, mit denen sich die Symptome lindern lassen und die dem Körper dabei helfen können, schnell wieder gesund zu werden. Zudem gibt es einige Medikamente, die prophylaktisch eingenommen werden können. Sie stärken das Immunsystem und können zu einer verbesserten Virenabwehr beitragen. Wir haben unsere Empfehlungen für Sie zusammengefasst:
Unsere Checkliste für Sie
- Fieber & Schmerzen
Bei Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen können fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente Abhilfe schaffen. Ibuprofen ist nicht nur fiebersenkend und schmerzstillend, sondern auch entzündungshemmend. Bei Bedarf kann Paracetamol mit Ibuprofen kombiniert werden, um Gelenk-, Kopf- und Muskelschmerzen zu behandeln, wenn Paracetamol alleine nicht ausreicht. Wir empfehlen:
- Paracetamol ratiopharm®, 500 mg*: Bis zu 4 Mal täglich 1-2 Tabletten.
Ibuflam® akut, 400 mg*: Bis zu 3 Mal täglich 1 Tablette.
- Schnupfen
Bei verstopfter und laufender Nase empfehlen wir:
- NasenDuo® Nasenspray, 10 ml*: Abschwellendes Nasenspray, das die Nase befreit und pflegt. Bis zu 3 Mal täglich und nicht länger als eine Woche anwenden.
- EMSER® NASENDUSCHE: Befeuchtet die Nasenschleimhaut und reinigt die Nasenhöhle. Bis zu 3 Mal täglich anwenden.
- Halsschmerzen
Zur Linderung von Halsschmerzen empfehlen wir:
- Dolo-Dobendan® 1,4 mg/ 10 mg Lutschtabletten*: Betäubt den Hals. Bis zu 4 Mal täglich im Abstand von 4 Stunden eine Lutschtablette.
- Halsschmerzen und trockener Hals
Bei Halsschmerzen und trockenem Hals empfehlen wir Lutschpastillen. Diese erzeugen beim Lutschen einen doppelten Schutzfilm, der sich über die Schleimhaut legt, sie intensiv befeuchtet und vor weiteren Reizen schützt. Wir empfehlen:
- Husten
Bei Husten gilt: tagsüber lösen und nachts stillen. Wir empfehlen:
- Silomat® Saft*: Stillt den Hustenreiz
- Silomat® Eibisch/Honig Sirup: Stillt den Hustenreiz. Nicht für Babys geeignet.
GeloMyrtol® forte*: Löst den Schleim, aktiviert den Selbstreinigungsmechanismus der Lunge und der Nasennebenhöhlen, verbessert den Abtransport im Schleim anhaftender Bakterien und Viren aus den Atemwegen.
MUCOSOLVAN® Hustensaft, 30 mg/5 ml*: Inhaltsstoffe wirken gegen Infekte der Luftwege und Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Lindert akuten Hustenreiz und Halsschmerzen und löst unangenehme Verkrampfungen der Atemwege. Löst sanft den festsitzenden Schleim.
Sidroga® Husten- und Bronchialtee*: Inhaltsstoffe wirken gegen Infekte der Luftwege und Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Lindert akuten Hustenreiz und Halsschmerzen und löst unangenehme Verkrampfungen der Atemwege. Löst sanft den festsitzenden Schleim.
- Magen- und Darmbeschwerden
Bei allgemeinen Magen- und Darmbeschwerden empfehlen wir:
- Tannacomp® Filmtabletten*: Normalisiert gesteigerte Bewegung des Darmes, wirkt desinfizierend und krampflösend. Bis zu 4 Mal täglich 1-2 Tabletten.
Bei Durchfall empfehlen wir:
- ELOTRANS®*: Zur Rehydratation und Elektrolytsubstitution bei Durchfallerkrankungen.
Bei Übelkeit empfehlen wir:
- Vomex A®*: Zur Prophylaxe und symptomatischen Therapie von Übelkeit und Erbrechen.
- Nützliche Medizinprodukte
- Braun ThermoScan 3 Infrarot Ohrthermometer
- Pulsoximeter: Zur Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes.
- Laientest Getein vorderer Nasenabstrich 5er Packung: Corona Schnelltest für Zuhause.
- Prophylaxe
Zur prophylaktischen Behandlung und zur Stärkung des Immunsystems empfehlen wir:
LINOLA® sept Mund- und Rachenspülung: Kann prophylaktisch oder während Infektion angewendet werden. Signifikante Abnahme der Viruslast um 90% nach Verwendung. Durch geringere bestehende Viruslast sinkt auch das Risiko einer Übertragung der Viren. Bis zu 3 Mal täglich anwenden.
Algovir® Erkältungsspray: Bildet einen Schutzfilm als physikalische Barriere und verhindert so, dass Viren die Schleimhaut infizieren.
CYSTUS® Dr. Pandalis Halspastillen**: Viren werden umhüllt und unschädlich gemacht. Lindert Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum. Alle 3 Stunden 1-2 Lutschtabletten.
orthomol immun Trinkfläschchen**: Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung des Immunsystems. Einmal täglich einnehmen.
HYLO COMOD® Augentropfen: Befeuchtet die Augen.
EMSER® Nasenspray*: Reinigung und Befeuchtung von Nasenschleimhaut.
Wichtig: Grenzen der Selbstmedikation
Jede Selbstmedikation hat Ihre Grenzen. Bei starken Symptomen und Beschwerden wie Atemnot, Kreislaufproblemen oder Schwindel und sehr hohem Fieber empfehlen wir Ihnen dringend, eine:n Ärzt:in zu kontaktieren. Wenden Sie sich hierfür gerne an Ihre Hausärzt:innen oder den ärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116 117. Bei akuter Atemnot sollten Sie außerdem nicht zögern die 112 zu wählen und eine:n Notärzt:in zu rufen.
* Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
** Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.