Ob nach einer Thrombose, bei einem Venenleiden, in der Schwangerschaft oder auf Reisen – Kompressionsstrümpfe entlasten die Beine und helfen dabei, Schmerzen zu lindern oder Erkrankungen vorzubeugen. In der Hohenzollern Apotheke messen wir Kompressionsstrümpfe für Sie an und unterstützen Sie bei der Suche nach dem für Sie passenden Strumpf. Wir bieten in der Apotheke Kompressionsstrümpfe für verschiedene Anlässe in unterschiedlichen Farben und Modellen. Sprechen Sie uns gerne persönlich vor Ort oder telefonisch an, um einen Termin für das Anmessen Ihrer Kompressionsstrümpfe in der Apotheke zu vereinbaren.
Jetzt Termin in Ihrer Hohenzollern Apotheke vereinbaren!



Auf einen Blick: Was sind Ihre Vorteile mit Kompressionsstrümpfen aus der Apotheke?
Bequeme Terminvereinbarung telefonisch oder direkt vor Ort in einer unserer Apotheken
Kompetente Beratung: Unsere speziell geschulten Pharmazeutisch-technischen Assistent:innen beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen
Große Auswahl verschiedener Hersteller
Vom Rezept zum Strumpf: So erhalten Sie Ihre Kompressionsstrümpfe aus der Apotheke
Die Beratung und das Anmessen der Kompressionsstrümpfe nehmen ein wenig Zeit in Anspruch. Deswegen bitten wir Sie, im Vorfeld einen Termin zum Ausmessen zu vereinbaren. Das können Sie bequem telefonisch oder direkt vor Ort in einer unserer Apotheken in Münster machen.
Damit sie ihren Zweck erfüllen, müssen Kompressionsstrümpfe aus der Apotheke genau passen. Deswegen ist eine fachgerechte Beratung durch geschultes Personal großer Bedeutung. In der Hohenzollern Apotheke achten wir darauf, dass Sie genau die Strümpfe, die Sie zur Linderung Ihrer Beschwerden benötigen, in der richtigen Größe erhalten. Es kann sein, dass für Ihren Bedarf Stützstrümpfe infrage kommen oder aber eine individuelle Anfertigung notwendig ist.
Der Kompressionsstrumpf soll möglichst unauffällig sein oder sich farblich an Ihre Garderobe anpassen? Sie wünschen eine Kompressionsstrumpfhose anstatt klassischer Kniestrümpfe? Wir beraten Sie zu den verschiedenen Modellen und Herstellern und wählen gemeinsam mit Ihnen den richtigen Strumpf für Sie aus. Nachdem die Entscheidung getroffen wurde, bestellen wir das gewünschte Modell oder geben die individuelle Anfertigung in Auftrag.
Wir informieren Sie, sobald Ihre Bestellung angekommen ist und zur Abholung bereit liegt.
Kompressionsstrümpfe aus der Apotheke: Wir beantworten Ihre Fragen
Kompressionsstrümpfe sind medizinische Hilfsmittel, die in der Kompressionstherapie aber auch vorbeugend eingesetzt werden. Die Strümpfe umschließen das Bein von außen und üben dadurch einen definierten Druck auf das Gewebe und die venösen Blutgefäße aus. Dies hilft den Venenklappen, sich wieder richtig zu schließen und als Rücklaufventil zu fungieren. Der Rückfluss des Blutes zum Herzen wird gefördert und venösen Erkrankungen vorgebeugt. Auch bestehenden Leiden wie zum Beispiel eine Venenschwäche können mit den Kompressionsstrümpfen aus der Apotheke entgegengewirkt werden.
- Stützstrümpfe: Sind keine medizinischen Hilfsmittel und haben keine medizinische Wirkung. Sie dienen lediglich der Vorbeugung von schweren Beinen bei Venengesunden.
- Medizinische Kompressionsstrümpfe: Müssen bestimmte Qualitätsmerkmale erfüllen und werden bei verschiedenen Erkrankungen wie Venenschwäche, lymphatischen Erkrankungen und zur Thromboseprophylaxe nach Operationen oder bei Bettlägerigkeit eingesetzt. Auch im Sportbereich finden sie zunehmend Anwendung.
Je nach Indikation werden Kompressionsstrümpfe mit unterschiedlich starker Kompression benötigt.
- I: leicht : 18 – 21 mmHg: Wird hauptsächlich zur Vorbeugung bei gesunden Venen eingesetzt.
- II: mittel : 23 – 32 mmHg: bei moderaten bis schweren Venenproblemen wie Krampfadern oder Schwellungen.
- III: stark : 34 – 46 mmHg
- IV: sehr stark : >= 49 mmHg
In der Hohenzollern Apotheke werden ausschließlich Kompressionsstrümpfe der Klasse 1 und 2 angemessen.
Kompressionsstrümpfe aus der Apotheke werden bei verschiedenen Indikationen eingesetzt:
- Venenerkrankungen:
Bei Krampfadern (Varikose) unterstützen Kompressionsstrümpfe die Venenfunktion und beugen einer Verschlechterung vor. Auch bei chronischer venöser Insuffizienz (CVI) – erkennbar an Schwellungen, Spannungsgefühlen oder Hautveränderungen an den Beinen – können sie helfen, den Rückfluss des Blutes zu verbessern und Beschwerden zu lindern. - Postoperative Anwendungen:
Nach Krampfaderoperationen, Sklerosierungen oder einem Venenstripping werden Kompressionsstrümpfe eingesetzt, um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen vorzubeugen. - Thrombose und Thromboseprophylaxe:
Nach einer Thrombose oder bei einem erhöhten Thromboserisiko tragen Kompressionsstrümpfe dazu bei, das Risiko für ein erneutes Blutgerinnsel zu reduzieren. Das gilt etwa nach Operationen oder bei längeren Phasen eingeschränkter Bewegung, wie zum Beispiel bei langen Reisen mit Flugzeug, Bahn oder dem Auto. - Bewegungsmangel: Körperliche Einschränkungen, die dazu führen, dass Sie sich nicht mehr gut oder oft bewegen können, erhöhen das Risiko für Venenerkrankungen. Auch wer beruflich viel steht oder sitzt – etwa im Verkauf, in der Pflege oder im Büro – kann von Kompressionsstrümpfen profitieren, um müde, schwere Beine zu vermeiden und die Durchblutung zu fördern.
- Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper, was sich auch auf die Blutgerinnung auswirken kann. Mögliche Folgen sind geschwollene Beine oder ein erhöhtes Risiko für Thrombosen und andere Venenerkrankungen können daraus folgen.
Maß genommen wird am besten morgens, damit Ihre Beine und Füße noch nicht geschwollen sind. Nur so können die Strümpfe exakt auf Sie angepasst werden.
Bitte tragen Sie beim Termin keine Verbände oder Bandagen. Wir empfehlen, eine lockere Hose oder eine dünne Strumpfhose zu tragen. Ggf. ist es notwendig, neben den Schuhen und Socken auch die Hose auszuziehen.
Es ist wichtig, dass Kompressionsstrümpfe gut passen. Sie dürfen weder rutschen noch einschneiden. Sollten Ihre Strümpfe nicht richtig sitzen, kommen Sie bitte umgehend auf uns zu.
Wurden Ihnen die Kompressionsstrümpfe von ihren behandelnden Ärzt:innen verschrieben, übernimmt die gesetzliche Krankenkassen die Kosten für die Kompressionsstrümpfe aus der Apotheke. Es fällt lediglich eine Zuzahlung an.
Wenn Sie spezielle Wünsche, wie bestimmte Farben oder Hersteller haben, die über die Standardversorgung hinausgehen, können zusätzliche Kosten anfallen. Wir beraten Sie gerne vor Ort.
Die Kosten für die Kompressionstrümpfe werden von den gesetzlichen Krankenkassen zwei Mal pro Jahr für je ein Paar (oder für 2 Paare bei Wechselversorgung bzw. aus hygienischen Gründen) übernommen. Das gilt für maßgefertigte und konfektionierte Strümpfe.
Natürlich können Sie auf eigene Kosten auch häufiger oder direkt mehrere Paare Kompressionsstrümpfe bekommen.
Ein früherer Austausch ist möglich:
- Wenn sich das Beinvolumen stark verändert hat, zum Beispiel durch Gewichtsabnahme, Ödemrückgang, während oder nach einer Schwangerschaft.
- Wenn die Strümpfe beschädigt oder nicht mehr funktionsfähig sind.
- Wenn die behandelnden Ärzt:innen eine medizinische Notwendigkeit für den Austausch bescheinigt.
In diesen Fällen kann ein neues Rezept ausgestellt werden, das in der Regel von der Krankenkasse genehmigt wird.
Die Kompressionsstrümpfe aus der Apotheke sind sehr eng. Das An- und Ausziehen kann eine Herausforderung darstellen – insbesondere dann, wenn Patient:innen in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind. Mit einer Anziehhilfe, z.B. der Belsana Anziehhilfe, wird das Anziehen erleichtert.
Lange Fingernägel können zudem das Material beschädigen. Wir empfehlen beim An- und Ausziehen spezielle Handschuhe zu tragen.
Kompressionsstrümpfe in der Apotheke anmessen lassen
Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach telefonisch oder persönlich vor Ort einen Termin in Ihrer Hohenzollern Apotheke und profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung unserer Apothekenteams. Wir beraten Sie gerne und messen im Anschluss ihre Kompressionsstrümpfe an.








