Cholesterin Messung

Einfach und schnell in Ihrer Hohenzollern Apotheke im Marktkauf
Zur Terminbuchung!

Ein erhöhter Cholesterinwert bleibt oft unbemerkt, kann aber ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen, denn der Cholesterinspiegel trägt maßgeblich zur Herz-Kreislauf-Gesundheit bei. Ist der Cholesterinspiegel erhöht, kann zum Beispiel das Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle steigen. Die gute Nachricht: Sie können Ihr Cholesterin in der Apotheke messen lassen – unkompliziert und schnell.

In der Hohenzollern Apotheke in Münster bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Cholesterinwerte schnell und zuverlässig überprüfen zu lassen. Unsere speziell geschulten Pharmazeutisch-technischen Assistent:innen und Apotheker:innen stehen Ihnen dabei beratend zur Seite.

Cholesterin in der Apotheke messen lassen: Ihre Vorteile auf einen Blick

Lassen Sie Ihr Cholesterin in der Apotheke messen. Bei uns in der in der Hohenzollern Apotheke im Marktkauf geht das unkompliziert und ohne lange Wartezeit. Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Schnelle und unkomplizierte Messung

  • Ergebnis nach ca. 10 Minuten

  • Hohe Zuverlässigkeit durch geprüfte Testkits

  • Einfache Blutentnahme aus der Fingerkuppe

  • Durchführung vor Ort in unseren Apotheken

  • Kompetente Beratung und Erläuterung des Testergebnisses

Jetzt Termin vereinbaren und Cholesterin in der Apotheke messen lassen!

Lassen Sie Ihr Cholesterin in der Apotheke messen: Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach und bequem online einen Termin oder sprechen Sie uns direkt vor Ort an. Unser Team in der Hohenzollern Apotheke im Marktkauf ist für Sie da!

Zur Terminbuchung

Hohenzollern Apotheke im Marktkauf

Anschrift
Loddenheide 5
48155 Münster
Kontaktdaten
Öffnungszeiten

Mo. bis Sa. 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Zum Aktivieren der Google Maps Karte müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Zustimmung anpassen

Was ist Cholesterin?

Cholesterin ist ein lebenswichtiger, fettähnlicher Stoff, der für verschiedene Körperfunktionen wichtig ist. Es ist ein Bestandteil der Zellmembranen und spielt eine essentielle Rolle beim Zellaufbau, für die Hormonproduktion und für die Herstellung von Vitamin D. Ein Teil wird über die Nahrung aufgenommen, der Rest vom Körper selbst gebildet. Bei den im Blut gemessenen Werten unterscheidet man zwei Hauptarten:

  • Low-Density-Lipoprotein (LDL) wird oft als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet. Es transportiert Cholesterin von der Leber zu den Körperzellen. Ein hoher Wert kann zur Ablagerung von Cholesterin in den Arterien führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
  • High-Density-Lipoprotein (HDL) gilt als „gutes“ Cholesterin. Es transportiert überschüssiges Cholesterin von den Körperzellen zurück zur Leber, wo es abgebaut wird. Ein hoher HDL-Wert kann somit schützend auf die Gefäße wirken.

Bei der Cholesterinmessung werden also eigentlich die Lipide gemessen und nicht das Cholesterin an sich. Der sogenannte Gesamtcholesterinwert fasst alle Lipidwerte (LDL und HDL) zusammen und gibt einen ersten Überblick über den Fettstoffwechsel – wichtig ist dabei vor allem die Zusammensetzung des Gesamtcholesterins.

Zusätzlich spielen auch die Triglyzeride eine wichtige Rolle. Das sind Blutfette, die unser Körper hauptsächlich aus überschüssigem Zucker und Kalorien bildet. Erhöhte Blutfettwerte können ebenfalls das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Risikofaktoren: Für wen empfiehlt sich die Cholesterinmessung?

Verschiedene Faktoren können zu erhöhten Cholesterinwerten beitragen. Dazu gehören zum Beispiel eine ungesunde Ernährung (fettreiche Kost), Bewegungsmangel oder Rauchen, aber auch Krankheiten wie Adipositas oder Diabetes. Auch die genetische Veranlagung spielt eine Rolle. Zu den Risikogruppen gehören:

  • Personen mit familiärer Vorbelastung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Menschen mit Übergewicht

  • Raucher:innen

  • Diabetiker:innen

  • Frauen in den Wechseljahren

  • Personen mit hohem Blutdruck

Auch gesundheitsbewusste Menschen ohne bekannte Risikofaktoren profitieren von regelmäßigen Kontrollen und der Möglichkeit, unkompliziert ihr Cholesterin in der Apotheke messen zu lassen.

Warum ist Cholesterin messen wichtig?

Ein erhöhtes Cholesterin verursacht in der Regel keine direkten Symptome, kann jedoch langfristig schwere Folgeerkrankungen hervorrufen. Dazu gehören:

  • Arteriosklerose (Verengung der Blutgefäße)
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Bluthochdruck
  • Durchblutungsstörungen

Deshalb ist es wichtig, den Cholesterinwert frühzeitig und regelmäßig zu kontrollieren – besonders ab dem 40. Lebensjahr oder bei familiärer Vorbelastung. Für eine regelmäßige Kontrolle können Sie Ihr Cholesterin in der Apotheke messen lassen – unkompliziert und ohne lange Wartezeit.

Cholesterin messen in der Apotheke: Unser Service für Sie

In der Hohenzollern Apotheke im Marktkauf führen wir eine Lipidmessung durch, bei der folgende Werte bestimmt werden:

  • Gesamtcholesterin

  • LDL

  • HDL

  • Triglyceride

Die Messung erfolgt mittels eines kapillaren Schnelltests durch einen kleinen Stich in die Fingerkuppe. Das Ergebnis liegt nach etwa 10 Minuten vor und wird auf einer Auswertungskarte festgehalten. Zur einfacheren Einordnung sehen Sie auf der Messkarte neben ihrem Ergebnis die entsprechenden Grenzwerte. Unsere Expert:innen helfen Ihnen, die Ergebnisse zu verstehen und beraten Sie zu möglichen nächsten Schritten, wie z. B. einer ärztlichen Abklärung oder Lebensstiländerungen.

Cholesterin in der Apotheke messen: So läuft die Messung in der HZA ab

Terminvereinbarung:

Aufgrund der Vorbereitung des Testmaterials empfehlen wir eine Terminvereinbarung. Spontane Termine sind mit etwa 30 Minuten Wartezeit möglich.

Durchführung:

Ein kleiner Blutstropfen wird aus der Fingerkuppe entnommen.

Auswertung:

Nach ca. 10 Minuten erhalten Sie Ihre Werte auf einer Auswertungskarte.

Beratung:

Unsere geschulten Mitarbeiter:innen besprechen die Ergebnisse mit Ihnen und geben Empfehlungen für das weitere Vorgehen.

Kosten:

Die Kosten für die Messung betragen 19,90 €.

Cholesterin messen: Apotheke, Arzt oder Selbsttest?

Cholesterin in der Apotheke messen: Einfach und schnell, bietet Ihnen diese Möglichkeit der Point-of-Care-Testung einen Überblick über Ihre Blutfettwerte. Im Vergleich zu Selbsttests profitieren Sie von der fachlichen Beratung und der direkten Einordnung der Ergebnisse. Wichtig: Cholesterin in der Apotheke messen zu lassen, ersetzt nicht die Befundung und Diagnosestellung, sowie die Einordnung des Risikoprofils durch die behandelnden Ärzt:innen.

Jetzt Termin buchen!

Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand: Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und lassen Sie Ihr Cholesterin in der Apotheke messen. Bei Fragen zur Ihrer Terminvereinbarung oder der Messung ist unser Team in der Hohenzollern Apotheke im Marktkauf gerne für Sie da!