Mit der neuen Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums, die am Samstag, 13.11.2021, in Kraft tritt, haben ab sofort wieder alle Bürger:innen Anspruch auf mindestens einen kostenlosen SARS-CoV-2 Schnelltest (PoC-Test) pro Woche. Das gilt unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus.
Die Durchführung eines kostenlosen Bürgertests bieten wir zu ausgewählten Zeiten in unseren Apotheken am Ring und am Pantaleonplatz in Roxel an.
Buchen Sie hier Ihren Termin für unsere Teststation am Ring.
Buchen Sie hier Ihren Termin für unsere Teststation am Pantaleonplatz.
Für die Durchführung eines kostenlosen Bürgertests in einer unserer Apotheken ist eine Terminbuchung erforderlich.
Wir sind dazu verpflichtet bei allen Testpersonen eine Identitätsprüfung mittels Lichtbildausweis durchzuführen. Wir bitten Sie daher zu Ihrem Termin einen Lichtbildausweis mitzubringen.
Das Ergebnis Ihres kostenlosen Bürgertest wird per E-Mail übermittelt und ist passwortgeschützt. Ihr persönliches Passwort ist Ihr Geburtsdatum in der Form "TT.MM.JJJJ".
Wenn Sie positiv getestet wurden und sich für eine vorzeitige Beendigung der Quarantäne freitesten möchten, ist dies in unseren Teststationen möglich. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie mindestens 24 Stunden symptomfrei sein müssen. Solange Sie Symtome zeigen, sind Sie mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit weiterhin positiv.
Immer wieder erreicht uns die Frage, warum wir an unseren Teststationen mit dem tiefen Nasen- Rachenabstrich arbeiten. Wir möchten unseren Patient:innen und Kund:innen ein möglichst aussagekräftiges Testergebnis liefern. Dazu gehört ein qualitativ hochwertiger Test mit einer sehr hohen Genauigkeit. Unsere Schnelltests wurden gründlich geprüft und erkennen Omikron ebenso gut, wie alle anderen bisher bekannten Varianten. Mit dem tiefen Nasen-Rachenabstrich gewährleisten wir zudem die bestmögliche Probenqualität. Diese Kombination sorgt für zuverlässige Ergebnisse und eine hohe Qualität Ihres kostenlosen Bürgertests.
Zu folgenden Zeiten bieten wir die Durchführung eines kostenlosen Bürgertests an:
Montag bis Samstag: 8:15 bis 18:30 Uhr
Sonntag: 10 bis 15 Uhr
Unter folgendem Link können Sie einen Termin für einen kostenlosen Bürgertest in der Hohenzollern Apotheke am Ring buchen.
Hohenzollernring 59
48145 Münster
Telefon:
0251 2007800
Fax:
0251 20078010
EMail:
ring@hohenzollern-apotheke.de
Zu folgenden Zeiten bieten wir die Durchführung eines kostenlosen Bürgertest an:
Montag Donnerstag: 8:30 bis 13:30 Uhr
Freitag: 8:30 bis 18:30 Uhr
Samstag: 9 bis 18 Uhr
Die Teststelle befindet sich im Container auf dem Parkplatz an der Rückseite unserer Apotheke am Pantaleonplatz. Für die Durchführung eines SARS-CoV-2 Schnelltests ist eine verbindliche Terminbuchung vorab erforderlich.
Unter folgendem Link können Sie einen Termin für einen kostenlosen Bürgertest in unserer Apotheke am Pantaleonplatz buchen:
Pantaleonplatz 3
48161 Münster
Telefon:
02534 6465455
Fax:
02534 6465460
EMail:
pantaleonplatz@hohenzollern-apotheke.de
Der Antigen-Schnelltest macht eine Aussage über die Infektiosität einer Person zum Zeitpunkt der Messung. Ein negatives Testergebnis bedeutet nicht zwangsläufig, dass die getestete Person nicht mit SARS-CoV-2 infiziert ist, da der Test aufgrund seiner geringeren Sensitivität insbesondere bei geringer Viruslast (z.B. in einem sehr frühen oder sehr späten Stadium der Infektion) falsch negativ sein kann.
Bei der Durchführung des PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 wird ein Nasopharyngealabstrich durchgeführt. Dafür wird die Probe durch einen Abstrich mittels eines in die Nase eingeführten Wattestäbchens genommen. Auch bei sorgfältiger Durchführung kann es in Einzelfällen zu Verletzungen, wie leichten Blutungen oder Reizungen kommen.
Sollten bei einem negativen Testergebnis in den Tagen nach dem Test klinische Symptome, wie Fieber, Husten, Geschmacksstörungen, Geruchsstörungen und/oder Halsschmerzen auftreten, ist umgehend der Hausarzt aufzusuchen.
Ist der Antigentest positiv, hat der Getestete unverzüglich einen PCR-Test durchführen zu lassen und sich in häusliche Quarantäne zu begeben. Außerdem müssen Haushaltsangehörige informiert werden, die ggf. ebenfalls in häusliche Quarantäne gehen müssen. Zur weiteren Diagnostik und Behandlung sollte die positiv getestete Person den Hausarzt oder außerhalb der Sprechzeiten den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) kontaktieren.
Im Falle eines positiven Testergebnisses ist die Apotheke außerdem verpflichtet, das Testergebnis namentlich dem zuständigen Gesundheitsamt Münster zu melden.
Bitte beachten Sie unsere Testbedingungen und die entsprechenden Datenschutzinformationen.